Regionale Lieferanten

Karte regionale Lieferanten

Um unser Sortiment zu verfeinern und zu ergänzen, bieten wir Ihnen auch über unseren Auenhof Naturkost vor allem regionale Produkte von den Kollegen. Hier eine kleine Auswahl.


Obsthof Beerenbunt

Süße Früchte aus Helbigsdorf

Jetzt sind sie endlich reif. Handgepflückt werden die Himbeeren von Stephan Kaiser und acht SaisonmitarbeiterInnen erntefrisch in kleine Schälchen verpackt. 2011 gründete Kaiser seinen Betrieb „Beerenbunt“ und bewirtschaftet z.Z. 1,5 Ha Anbaufläche. Hier, im idyllischen Triebischtal bei Dresden werden außerdem Erdbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren kultiviert. Auf einer Versuchsfläche kann man auch Mini-Kiwis entdecken.

www.obsthof-beerenbunt.de

Eckhard Voigt

Köstliche Erdäpfel aus Leisnig

1991 übernahm der studierte Agrartechniker Eckhard Voigt den Bauernhof seiner Eltern und gründete seinen Landwirtschaftsbetrieb . Die Umstellung auf reinen Bio-Anbau erfolgte 2007. Im sächsischen Leisnig bewirtschaftet er eine Fläche von 300 ha. Hier werden 16 Kartoffelsorten, Getreide, Senf, Gemüseerbsen, Kümmel, Luzerne und Lein nach EU-Öko- und Gäa-Richtlinien angebaut. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten baut Voigt mit einer Fruchtfolge von 7 Jahren an. Sein Lein wird für das Öl der Ölmühle Moog aus Lommatzsch angebaut. Großen Wert legt er auf die regionale Vermarktung seiner Kartoffeln. Diese werden auch ab Hof angeboten.

Biofrucht Senst

Äpfel und weiteres Obst aus Plößnitz

Den promovierten Gartenbauer Dr. Axel Senst störte schon immer die Abhängigkeit von der chemischen Industrie im konventionellen Obstbau. Dies war ein Grund von vielen um 2005, nach zehn Jahren konventionell, auf bio umzustellen. Auf 70 ha Flächen in Sachsen-Anhalt (Halle) und in Brandenburg (Wiesenburg) baut Biofrucht Senst neben Äpfeln und Birnen auch Erdbeeren, Stachelbeeren, Rote Johannisbeeren sowie Süß- und Sauerkirschen an.

www.biofrucht.info

Camphill-Gemeinschaft České Kopisty

Bio-Gemüse aus Tschechien

Zwischen Dresden und Prag liegt Ceské Kopisty in Tschechien. Hier an der Elbe befindet sich die Camphill-Gemeinschaft. Die Camphill-Bewegung ist mit mehr als 100 Einrichtungen in über 20 Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Auf ca. 10 ha Land werden hier ca. 200 Sorten Gemüse angebaut. In České Kopisty wird nicht nur biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben, sondern auch Sozialtherapie mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen.

www.camphill.cz

Reichardt Matthes GbR (Hofgut Pulsitz)

Kuhmilchprodukte

04749 Ostrau

www.hofgut-pulsitz.de

Bio-Gärtnerei Rockmann

Gemüse

Eva Rockmann bewirtschaftet insgesamt eine Fläche von 2 ha in Altenhof Landkreis Mittelsachsen. Rund 1 ha wird für den Anbau von Gemüse, Kräutern, Blumen und Gründüngung sowie zur Saatgutgewinnung genutzt.

Ein unbeheizter Folientunnel für wärmeliebendes Gemüse und Wintersalate steht zur Verfügung. Das Grünland dient der Frischfutter- und Heugewinnung für unsere beiden Ponys, die uns ab und zu bei der Gemüsepflege unterstützen.

In Altenhof werden viele Gemüsesorten angebaut. Einige Sorten werden auch im größeren Stil anbaut. Zum Beispiel geringelte Bete. Bei der Geringelten Bete ist das Saatgut selber herangezogen.

Außerdem baut Eva Haferwurzeln an. Haferwurzel ist ein Wintergemüse und es ist der Schwarzwurzel ähnlich. Man muss die Wurzeln nicht schälen sondern waschen und danach die Wurzeln gut abrubbeln, damit die Haare abgehen. Dann kann man die Wurzeln kochen.

04703 Leisnig (OT Fischendorf)

www.gaertnerei-rockmann.de

Imkerei Grabein

Honig

Jörg und Iris Grabein sind Imker mit Leib und Seele. Iris setzt mit dem Wunsch Imker zu sein, eine jahrzehnte alte Familientradition fort. Beide verkaufen Ihre Produkte viel auf Märkten. Mit dem Auenhof arbeiten Grabeins schon Jahrelang zusammen.

04886 Arzberg

www.imkerei-grabein.de

Klaus Fruchtsäfte

Leckere Saftvielfalt aus Wurzen

Seit 1934 gibt es das Familienunternehmen "Fruchtsäfte Klaus" aus Wurzen. Von hier bekommen wir eine Vielzahl an Säften. Es gibt die Klassiker, wie Apfelsaft oder Birnensaft. Aber auch Besonderheiten wie den neu erschienen Apfel-Granatapfelsaft.

Übrigens:um einen Liter Apfelsaft herzustellen, braucht man 3 Pfund Äpfel.

04808 Roitzsch

www.klaus-fruchtsaefte.de

Biobauernhof Bohne

Gemüse

09306 Stollsdorf

www.biohof-bohne.de

Biohof Hartmut Müller

Gemüse

04808 Röcknitz

www.hundertmorgenland.de

Landgut Nemt GmbH

Zwiebeln

04808 Dehnitz

www.landgut-nemt.de

Bio Pilzhof Leipzigerland GmbH

Pilze

04552 Borna

Ökodorf Brodowin GmbH

Gemüse

16230 Chorin OT Brodowin

www.brodowin.de

Landgut Pretschen

Gemüse

15913 Märkisch Heide (Spreewald) OT Pretschen

www.landgut-pretschen.de